Psychosoziale Unterstützung

Das Team besteht aus Psychologen, Seelsorgern, Sozialpädagogen, Erziehern, Sporttherapeuten und einer Musikpädagogin.

Aufgaben des psychosozialen Teams:

  • Informieren über Unterstützungsmöglichkeiten und Helfen beim Stellen von Anträgen

  • Unterstützen Kinder und Eltern bei der Krankheitsverarbeitung und im Umgang mit Ängsten und Sorgen

  • Beschäftigungsangebote auf den Stationen, wie basteln, spielen und kochen

Psychosoziale Nachsorge:

  • Unterstützung der Kinder und ihrer Familien bei der Rückkehr in den Alltag

  • Erlebnispädagogische Angebote und Vernetzung für ehemalige Patientinnen und Patienten

  • Für Familien, deren Kinder nicht geheilt werden können, bieten wir Unterstützung in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer an

Sporttherapie:

  • Die Sporttherapie bringt Action, lachen und unbeschwerte Momente in den Klinikalltag und sie kann noch viel mehr als das: Die Bewegung…

  • trainiert die Muskulatur,

  • stärkt das Herz- und Kreislaufsystem

  • trainiert die koordinativen Fähigkeiten (Gleichgewicht, Reaktion, Orientierung)

  • verbessert das Wohlbefinden

  • trägt dazu bei die Selbstständigkeit während der Therapie aufrecht zu erhalten und

  • erhält die allgemeine Fitness für einen besseren Wiedereinstieg in den Alltag

Musikpädagogik:

  • Musik tut gut, hilft und unterstützt

  • Musik kann laut und ungestüm, zart und leise, schnell oder langsam, kraftvoll oder vorsichtig sein, Musik kann ausdrücken, was mit Worten so schlecht zu beschreiben ist

  • Musik kann man selbst machen oder genießen und dabei entspannen

  • Musik verschafft Lebensfreude in jedem Alter, fördert die Kreativität und stärkt das Selbstwertgefühl

Geschwisterclub:

Bei uns stehen die Wünsche und Bedürfnisse von Geschwistern an erster Stelle!

Du möchtest:

  • gerne an tollen Aktionen teilnehmen und Spaß haben?

  • andere Geschwister kennenlernen?

  • erzählen, was dich beschäftigt?

  • lernen, wie du mit belastenden Situationen umgehen kannst?

Dann bist DU beim Geschwisterclub genau richtig! Bei Interesse wende Dich an:

Annegret Schreyer

Geschwisterbeauftragte

UKW-Kinderklinik

Tel. 0931-201 27848

(* Unser Angebot ist Teil des GKV-geförderten Projekts „GeschwisterCLUB in Bayern“)